Alle sagen, Online PR ist das A und O. Sie sollen jede Woche wenigstens zwei Stunden für soziale Netzwerke, Pressemitteilungen und sonstige Aktivitäten einplanen, das haben Sie mal gelesen. Sie sollen guten Content abliefern, mit Ihren Kunden und Fans in Dialog treten. Sie sollen mobil sein und auf der Online-PR Welle mitsurfen. Aber wie? Und vor allem wann?
Ihr Tagesgeschäft darf nicht darunter leiden, dennoch müssen Sie kreativen Input liefern. Sie haben sich einen wiederkehrenden Termin im Kalender eingetragen, um die Online-Problematik nicht aus den Augen zu verlieren. Und dann rückt der Termin näher aber irgendwie wissen Sie nicht, worüber Sie schreiben sollen. Aber es muss ja.
Es muss nicht. Wenn Sie keine aktuellen Informationen für eine ansprechende Pressemeldung zu bieten haben, schreiben Sie nicht auf Teufel komm raus etwas zusammen. Texte, die aus Floskeln, Altbekanntem oder Uninteressantem bestehen, können manchmal mehr anrichten, als vorher beabsichtigt war. Pressemeldungen werden gelesen, wenn Sie Neues zu bieten haben und hinterlassen damit auch einen bleibenden Eindruck beim Leser. Dieser beginnt im besten Fall, sich weiter für Ihr Unternehmen zu interessieren, besucht die Webseite oder Social Media Profile. Hinterlässt die Meldung jedoch einen schlechten Eindruck, langweilt sich der Leser oder hat sogar etwas zu beanstanden, wird er dies in Erinnerung behalten und sich auch nicht weiter für Sie interessieren.
Füllen Sie die unterschiedlichen Kanäle, die Sie für sich nutzen, mit Inhalt, wenn Sie etwas zu sagen haben. Ein tolles Produkt, ein unschlagbares Sonderangebot, ein neuer Mitarbeiter oder eine informative Meldung zu den Geschehnissen in Ihrer Branche. Überzeugen Sie Ihre Fans, Follower und Kunden durch interessantes und überfordern Sie sie nicht mit irrelevanten Postings.
Gerne helfen wir Ihnen weiter, wenn Sie Unterstützung in der Themenfindung und Content-Erstellung benötigen! Online PR ist wichtig, aber sie muss auch richtig gemacht werden!