P2 Medien setzt auf Nachhaltigkeit


Für P2 Medien steht das soziale Engagement und die Ressourcenschonung bereits seit längerer Zeit im Fokus. Desto interessanter war es für uns an der Studie der Wirtschaftsförderung des Rhein-Kreis Neuss teilzunehmen, die das nachhaltige Wirtschaften der kleinen und mittelständischen Unternehmen anstrebt.

Im Rahmen dieser Studie konnten wir viele neue Impulse generieren. Als Maßnahmen wurden bspw. die Teilabschaltung von Servern, die gerade nicht gebraucht werden, Bewegungsmelder in den Büros oder ein internes Blockheizwerk, als Beitrag zum Thema Umwelt geplant. Unsere gesellschaftliche Verantwortung sehen wir bspw. in der Unterstützung der gemeinnützigen Bürgerstiftung Grevenbroich, der wir beratend in allen Fragen der Kommunikation zur Seite stehen.

Für uns war es ein rundum gelungenes Projekt und so haben wir uns sehr auf die Abschlussveranstaltung zur Studie „CSR – Corporate Social Responsibility“ gefreut. Diese fand am 24.06.2014 im Schloss Dyck statt.

Zum Hintergrund der Studie: Im Jahr 2012 wurde die Studie „CSR-Mehrwert im Rhein-Kreis Neuss“ ins Leben gerufen. Ziel des Rhein-Kreis Neuss: kleine und mittelständische Unternehmen zu nachhaltigerem Wirtschaften anzuregen.
CSR – Corporate Social Responsibility – setzt auf gesellschaftliche Verantwortung und orientiert sich am Prinzip der Nachhaltigkeit. Fokussiert werden hierbei die Bereiche Ökonomie, Ökologie und Soziales.
In vielen kleinen und mittelständischen Betrieben wird dies heute schon intuitiv umgesetzt ohne es jedoch in die Strategie mit einzubinden. An diesem Punkt sollte die Studie ansetzen.

In den vergangenen zwei Jahren wurden 23 Unternehmen beratend begleitet und 650 Maßnahmen geplant, von denen bis heute 226 umgesetzt wurden.
Nachhaltige Maßnahmen erstrecken sich auf die Bereiche Umwelt, Arbeitsplatz, Markt und Gemeinwesen. Konkret äußern sich die Maßnahmen in der Reduktion des Papiereinsatzes im Büro, Weiterbildungsangebote für die Mitarbeiter, Energieeinsparungspotentiale oder Optimierung des Kundendialogs, um ein paar Beispiele zu geben.

 

Weitere Informationen zur Studie sind zudem auf der Webseite www.csr-mehrwert.de einzusehen.