E-Mail-Marketing ist neben Videomarketing eins der effektivsten Online-Marketing-Tools. Es ermöglicht eine Steigerung der Verkaufsraten durch wiederholtes senden von hochwertigen und relevanten Informationen oder Angeboten. Wenn ein Double-Opt-In-Verfahren beteiligt ist schaffen Sie beim Kunden Vertrauen und wirken seriös, denn in diesem Verfahren muss er sich in Listen eintragen und bestätigen, dass er diesen Newsletter empfangen möchte. Im besten Fall kann er diesen auch zu jeder Zeit und auf eine einfache Art und Weise wieder abmelden.
Um erfolgreiches E-Mail-Marketing zu betreiben ist es notwendig Adresslisten dauerhaft zu pflegen. Außerdem sollte versucht werden mit den Empfängern Beziehungen aufzubauen. Dies ist jedoch nur in kleineren Unternehmen mit Stammkundschaft möglich.
Der Fokus im E-Mail-Marketing liegt auf der Öffnungs- und Klickrate und diese hängt wiederum von der Reputation eines Unternehmens ab. Der ISP (Internet Service Provider) ist verantwortlich für den Filterschutz von E-Mail Accounts und misst in der Regel nach seinen eigenen Kriterien die Reputation von Unternehmen. Um diese möglichst positiv zu halten, sollten Sie Beschwerden über Ihre Mails vermeiden. Je häufiger E-Mails nicht geöffnet und einfach verworfen werden umso häufiger werden diese als Spam klassifiziert und schaden Ihrer Reputation. Um diese Entwicklung zu vermeiden kann man sogenannte Präferenz-Center anbieten. Dort ist es für den Adressaten möglich die gewünschten Inhalte sowie Versendehäufigkeit auszuwählen.
Die meisten Filter analysieren den Inhalt und das Format der E-Mails. So sollten verdächtige Begriffe wie z.B. „gratis“ nicht vorkommen. Mails mit Zahlen und Satzzeichen im Betreff können ebenso als Spam bewertet werden. Links, die zu Domains von Negativlisten führen, können ebenfalls ein Kriterium sein auf der Spam-Liste zu erscheinen. Idealerweise sollten Links und gehostet Bilder also von der eigenen Domain stammen. Hohe Bounceraten, also unzustellbare E-Mails, wirken sich ebenfalls auf die Reputation des Versenders aus. Auch Ihre Identität wird geprüft, ob Sie kein vorgetäuschter Versender sind.
Weitere Tipps und Trick für ein gelungenes E-Mail Marketing:
- Schreiben Sie nie hochgestochen und mit vielen Fremdwörtern
- Lassen Sie nie das Impressum und die Signatur weg, wirkt unseriös
- Stellen Sie immer die Qualität vor die Quantität
- Es sollte nie mehr als eine Handlungsanweisung in einer E-Mail stehen
- Verschicken Sie am besten immer E-Mails mit Text, denn Mails, die mit vielen Bilder versehen sind, werden schnell als Spam angesehen
- Bieten Sie Ihrem Kunden guten und kostenlosen Inhalt (Mehrwert)
- Benutzen Sie eine persönliche Mail Adresse und nie noreplay
Das Ziel sollte hier sein, dass Ihre Adressaten die Mails öffnen und auf einen Link in dieser klicken und so auf Ihr Angebot aufmerksam werden!
Gestaltung der E-Mail:
Gestalten Sie Ihre E-Mail kurz und knackig und denken Sie sich am besten eine verrückte Betreffzeile aus, die Ihre Adressaten neugierig macht, sodass Sie die Mail öffnen. Bauen Sie zwei bis drei Links in die E-Mail ein, am besten weit oben platziert, damit der Empfänger nicht scrollen muss.